Geschichte/Historie
- 1989
 Inbetriebnahme des ersten Reinraums ISO 5 mit einer Grundfläche von 100 m². Gleichzeitiger Aufbau einer Wäscherei für Reinraumbekleidung in dem Reinraum.
- 1990
 Inbetriebnahme des zweiten ISO 5 Raumes mit einer Fläche von 200 m² mit gleichzeitiger Erweiterung des Wäscherei-Maschinenparks.
- 1991
 Aufbau der Reinraumnäherei und Start der Produktion von Reinraumbekleidung. Entwicklung der ersten, eigenen Modelle.
- 2008
 Erweiterung des Angebotsportfolios um die „Montage unter reinen Bedingungen“ und Inbetriebnahme eines Reinraumes der Klasse ISO 8, auf einer Fläche von 200 m².
- 2008
 Inbetriebnahme eines weiteren Reinraums ISO 7 mit 300 m² und Anschaffung von 2 Autoklaven.
- 2009
 Implementierung eines RFID-Systems zur Nachverfolgbarkeit und Dokumentation.
- 2012
 Qualifizierung deutscher Reinraumstoffe und ab diesem Zeitpunkt Produktion mit dem Label „Made in Germany“.
- 2018
 Beendigung der Montagearbeiten „unter reinen Bedingungen“ und Rückbau des ISO 8 Reinraumes
- 2019
 Planungsbeginn der Reorganisation des Werks und der Reinräume
- 2020
 Einführung OnlinePortal WashToWeb
- 2023
 Austausch diverser Maschinen und Reorganisation der Reinräume
- 2025
 Aus WZB wird vevio – Aufbruch in die Zukunft
 
				 
															 
								